Inklusion & Teilhabe

Inklusion und Teilhabe bedeutet für uns, dass ein Kind mit Diabetes trotz des notwendigen krankheitsspezifischen Know Hows einen normalen Kinderalltag leben und zum Beispiel weiter Kindergarten und Schule besuchen kann. Damit das gelingen kann, benötigen die Erzieher*innen, Betreuer*innen und Lehrer*innen in Kitas und Schulen oftmals zunächst grundlegende Informationen für den Umgang mit dem Diabetes.
Seitens der Krankenkassen gibt es hierfür keinerlei Budget.
Der Förderverein finanziert, organisiert und führt individuelle Schulungen für das betroffene Betreuungspersonal in Schleswig Holstein durch.

Das Alles organisieren wir ehrenamtlich und jede Anfrage wird von uns schnellstmöglich beantwortet.

Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass dies nicht immer gleichtägig erfolgen kann.

Bestehen nach der Manifestation des Diabetes Herausforderungen bei der Reintegration in Kindergarten oder Schule?
Sprechen Sie uns an!

Kosten

Kosten

Die Kosten übernimmt der Förderverein einmalig pro betroffenem Kind

Wer schult?

Wer schult?

Für den Förderverein arbeitende Diabetesberaterinnen aus Schleswig Holstein

Zeitlicher Aufwand

Zeitlicher Aufwand

Eine Schulung dauert 90-180 Minuten

Wer nimmt teil?

Wer nimmt teil?

Die pädagogischen Fachkräfte sowie alle in der Betreuung des erkrankten Kindes Involvierte und Interessierte.

Wo?

Ort der Schulung

Die Schulung findet in der Kita oder Schule des erkrankten Kindes statt.

Kontakt

Kontakt

Sandra Reimers
info@fmdsh.de

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie an Sandra Reimers


Kontakt